|
|
![](en/images/title/Title_FulltextSearch.gif) |
|
|
|
|
|
Leben und historische Bedeutung des ersten Dalai Lama dGe ’dun grub pa dpal bzang po (1391–1474): Ein Beitrag zur Geschichte der dGe lugs pa-Schule und der Institution der Dalai Lamas |
|
|
|
Author |
Shen, Weirong
|
Date | 2010.02 |
Publisher | Institut Monumenta Serica |
Publisher Url |
http://www.monumenta-serica.de/
|
Location | Sankt Augustin, Germany [聖奧古斯丁, 德國] |
Series | Monumenta Serica Monograph Series |
Series No. | 49 |
Content type | 書籍=Book |
Language | 德文=German |
Abstract | Als erster Dalai Lama steht dGe 'dun grub am Anfang der bekanntesten Reinkarnationslinie innerhalb des tibetischen Buddhismus. Seit dem fünften Dalai Lama Ngag dbang Blo bzang rgya mtsho (1617—1682) sind die Nachfolger des dGe 'dun grub das politische und geistige Oberhaupt Tibets und gehören zu den wichtigsten geistigen Führern der Welt. Als einer der bedeutendsten Schüler des großen tibetischen Reformers bTsong kha pa Blo bzang grags pa (1357—1419) und als Gründer des berühmten Klosters bKra shis lhun po, des ersten und wichtigsten dGe lugs pa-Klosters in der zentraltibetischen Provinz gTsang, erwarb sich dGe 'dun grub unvergängliche Verdienste um die junge und aufstrebende dGe lugs pa-Schule. Die in vorliegender Studie erstmals vollständig in deutscher Übersetzung nebst Faksimiles des tibetischen Textes vorgelegten beiden Lebensbeschreibungen des dGe 'dun grub, die als Musterbeispiele der tibetischen hagiographischen Literatur angesehen werden können, stammen aus der Hand seiner unmittelbaren Schüler. Sie zeichnen dGe 'dun grub als Idealgestalt eines hohen Geistlichen und beschreiben die vorbildliche, durch nichts zu erschütternde Charakterstärke ihres Protagonisten, sein Streben nach Erlösung durch Studium und Meditation, seine "mystischen Erfahrungen", "(kirchen-)politischen" Aktivitäten und weitere Qualitäten und stellen sein Leben als nachahmenswertes Vorbild für alle nach Erlösung trachtenden Wesen dar. In den einführenden Kapiteln wird Leben und Wirken des dGe 'dun grub auf dem Hintergrund der sozialen, politischen und religiösen Situation der tibetischen Gesellschaft in der Provinz gTsang seiner Zeit nachgezeichnet. Da dGe 'dun grub als Mitgründer der dGe lugs pa-Schule gilt und die Verbreitung der dGe lugs pa-Lehre in gTsang wohl sein größtes Verdienst ist, gilt ein besonderes Augenmerk dGe 'dun grubs Lehr- und Bautätigkeit. Eine umfangreiche Bibliographie sowie ausführliche Indizes (Tibetisch, Sanskrit, Chinesisch) der in den Biographien genannten Personen-, Orts- und Götternamen sowie der zitierten literarischen Werke runden die Arbeit ab. Zielgruppen: Tibetologen, Religionswissenschaftler und alle an Kultur und Religion Tibets Interessierte. |
ISBN | 3805004699; 9783805004695 |
ISSN | 0179261X |
Hits | 511 |
Created date | 2015.10.15 |
Modified date | 2016.12.19 |
![](en/images/logo/bg-btn-edit.png)
|
Best viewed with Chrome, Firefox, Safari(Mac) but not supported IE
|
|
|