Site mapAbout usConsultative CommitteeAsk LibrarianContributionCopyrightCitation GuidelineDonationHome        

CatalogAuthor AuthorityGoogle
Search engineFulltextScripturesLanguage LessonsLinks
 


Extra service
Tools
Export
Blüte und Verfall: im Hīnayāna- und im Mahāyāna-Buddhismus
Author Hecker, Hellmuth
Date2016.02.29
Pages220
PublisherVerlag Beyerlein & Steinschulte
Publisher Url http://www.buddhareden.de/
LocationGermany [德國]
Content type書籍=Book
Language德文=German
KeywordMahajana; Therawada
AbstractDieses Buch von Hellmuth Hecker ist meines Erachtens ein wahrer Volltreffer. Weil es uns endlich die konstruktive Grundlage für einen groß angelegten innerbuddhistischen Dialog über Sinn und Ziel der wahren Buddha-Lehre anbietet. Es geht dabei um das rechte Verständnis der ursprünglichen Buddha-Lehre. Denn diese ist im Grunde ja selbst eine Lehre des Verstehens (Hermeneutik), nicht eines weltverliebten, weltvernarrten, wie unsere Welt-Zivilisation es uns vorexerziert, sondern eines weltüberwindenden Verstehens. Heckers Werk ist in die folgenden Abschnitte gegliedert: 1. Allgemeines: kurze Geschichte der Buddha-Lehre, ihr Aufstieg und Untergang in Indien; der Theravada: kritische Sichtung des Pali-Kanons und seiner Kommentarliteratur; 2. vergleichende Gegenüberstellung von Hinayana und Mahayana; 3. kritische Würdigung des Mahayana und seiner vielfältigen Sekten und Splittergruppen. Besonders eindrucksvoll an dieser Arbeit und kostbar wie eine Perle erscheint dem Wahrheitssucher das 26-seitige Kapitel „Buddhisten im Gespräch“ (Teil 3) zwischen einem Anhänger des Hinayana und einem des Mahayana. In diesem Klärungsgespräch schenkt man einander nichts, es wird endlich einmal Klartext geredet und beide Seiten müssen allerlei Federn lassen. Sehr hilfreich in diesem Zusammenhang findet der Kenner auch die hochinteressanten Auflistungen von starken und schwachen Punkten beider Richtungen. Als sehr wahrheitsfördernd registriert der aufmerksame Leser ferner die Vielzahl ausgesuchter Originalzitate und -übersetzungen (ca. 300), die Hecker zur Stützung seiner Thesen aufbietet. Was anderswo als Mangel gilt, beweist sich hier als Stärke. Denn diese Zitate und Texte be- und erleuchten die Wahrheit seiner Aussagen sehr intensiv! So erweist sich Heckers Werk als ein Vorhaben, das in einer derart konsequenten und geschlossenen Form meines Wissens noch nie vorgelegt wurde: ein großer Schritt vorwärts zu einem gewinnbringenden innerbuddhistischen Dialog.
ISBN3931095991; 9783931095994 (paperback)
Hits226
Created date2017.06.09
Modified date2017.06.09



Best viewed with Chrome, Firefox, Safari(Mac) but not supported IE

Notice

You are leaving our website for The full text resources provided by the above database or electronic journals may not be displayed due to the domain restrictions or fee-charging download problems.

Record correction

Please delete and correct directly in the form below, and click "Apply" at the bottom.
(When receiving your information, we will check and correct the mistake as soon as possible.)

Serial No.
574729

Search History (Only show 10 bibliography limited)
Search Criteria Field Codes
Search CriteriaBrowse