|
|
 |
|
|
|
|
|
Wunschgebete: Glück kann man üben |
|
|
|
Author |
Geshe Pema Samten (著)
;
Dick, Frank (譯)
;
Spitz, Christof (譯)
;
Winkler, Dagmar (撰稿)=Sönam Chötso (contrib.)
|
Edition | 2. Auflage |
Date | 2014.10 |
Pages | 196 |
Publisher | Edition Blumenau |
Publisher Url |
https://www.editionblumenau.com/category/bucher/
|
Location | Hamburg, Germany [漢堡, 德國] |
Content type | 書籍=Book |
Language | 德文=German |
Note | Kommentar zum "Wunschgebet des Geistestrainings" von Katschen Yesche Gyältsen (1713 - 1793) oder auch Yongdsin Pandita Yesche Gyältsen |
Abstract | Wie steht es um unser Verhalten? Wie oft am Tag tun wir Gutes und wie oft weniger Gutes? Bei genauerer Betrachtung fällt die Bilanz wahrscheinlich nicht so gut aus wie wir vermutet hätten. Schlechte Gewohnheiten zu überwinden, fällt schwer, dafür brauchen wir Kraft. Es ist möglich, diese schon in kurzer Zeit durch gezieltes heilsames Handeln zu erzeugen. Ein einziger kleiner Moment echter altruistischer Liebe hat die Kraft, uns von nachteiligen geistigen Anlagen, die wir über viele Zeitalter hinweg angesammelt haben, zu befreien. Wie funktioniert das? Der Erleuchtungsgeist ist davon gekennzeichnet, dass er ausnahmslos allen Lebewesen gegenüber bedingungslose Liebe und uneingeschränktes Mitgefühl empfindet. Er hat den tiefen Wunsch und die feste Absicht, sie alle zur höchsten Erleuchtung zu führen. Dieser außergewöhnliche Vorsatz richtet sich auf unendlich viele Lebewesen und dadurch entsteht eine Kraft, die viel stärker ist als ein Moment negativen Verhaltens ein oder zwei Personen gegenüber. |
ISBN | 9783981618822 (Taschenbuch); 3981618823 (Taschenbuch) |
Hits | 50 |
Created date | 2024.01.03 |
Modified date | 2024.01.03 |

|
Best viewed with Chrome, Firefox, Safari(Mac) but not supported IE
|
|
|