サイトマップ本館について諮問委員会お問い合わせ資料提供著作権について当サイトの内容を引用するホームページへ        

書目仏学著者データベース当サイト内
検索システム全文コレクションデジタル仏経言語レッスンリンク
 


加えサービス
書誌管理
書き出し
Der Mahāmudrā-Meister Djetsün Gampopa: Sein Leben und Wirken
著者 Borghardt, Tilmann (譯)=Sönam Lhündrup (tr.) ; Borghardt, Tilmann (編)=Sönam Lhündrup (ed.)
Erste Auflage
出版年月日2019.10.01
ページ211
出版者Norbu Verlag
出版サイト https://norbu-verlag.de/?v=3a52f3c22ed6
出版地Badenweiler, Germany [巴登韋勒, 德國]
資料の種類書籍=Book
言語德文=German
ノートZusammengestellt und übersetzt aus fünf tibetischen Quellen von Tilmann Borghardt (Sönam Lhündrup)
抄録Diese ausführliche biografische Zusammenstellung eröffnet einen verlässlichen Zugang zum Leben und Wirken des buddhistischen Meisters Djetsün Gampopa (1079–1153). Sie lässt Gampopa als inspirierendes Vorbild vor unserem inneren Auge entstehen und ist zudem eine Schatztruhe segensreicher Unterweisungen. Für diese neue Biografie wurden fünf tibetische Quellen miteinander verglichen und darin eingearbeitet.
Bisher ist nur wenig über Gampopa, einem wichtigen Begründer der tibetischen Kagyü-Tradition bekannt. Er ist dafür bekannt, den Stufenweg der Kadampa-Tradition mit Vajrayana- und Mahamudra-Praxis verbunden zu haben. Damit prägte er einen neuen Lehrstil in Tibet: Die meisten Schüler führte er auf dem Stufenweg schrittweise an die Mahamudra-Praxis heran und lehrte sie auch die Methoden des Vajrayana.
Besonders begabte Schüler ließ er jedoch nur wenige Jahre die Grundlagen des buddhistischen Geistestrainings studieren und machte sie dann, nach Abschluss der Vorbereitungen, direkt mit der Natur des Geistes vertraut. Danach schickte er sie mit prägnanten Erklärungen zur Praxis auf die Natur des Geistes in mehrmonatige oder gar mehrjährige Klausuren, ohne ihnen zusätzlich tantrische Ermächtigungen zu geben. Er lehrte auf diese Weise erstaunlich viele Schüler diese Art der Mahāmudrā-Praxis, d. h. ein natürliches Verweilen im Sosein, ohne dabei zusätzlich tantrische Methoden einzusetzen. Vor Gampopa gab es dieses direkte Vorgehen in Tibet offenbar noch nicht, obwohl sich Hinweise darauf bereits beim Stammvater des Mahāmudrā finden, dem indischen Meister Saraha, der vermutlich im 2. Jh. n. Chr. lebte.
ISBN9783944885247 (hc); 3944885244 (hc)
ヒット数60
作成日2024.01.02
更新日期2024.01.02



Chrome, Firefox, Safari(Mac)での検索をお勧めします。IEではこの検索システムを表示できません。

注意:

この先は にアクセスすることになります。このデータベースが提供する全文が有料の場合は、表示することができませんのでご了承ください。

修正のご指摘

下のフォームで修正していただきます。正しい情報を入れた後、下の送信ボタンを押してください。
(管理人がご意見にすぐ対応させていただきます。)

シリアル番号
690202

検索履歴
フィールドコードに関するご説明
検索条件ブラウズ