網站導覽關於本館諮詢委員會聯絡我們書目提供版權聲明引用本站捐款贊助回首頁
書目佛學著者站內
檢索系統全文專區數位佛典語言教學相關連結
 


加值服務
書目管理
書目匯出
Die Übertragung buddhistischer Sūtras ins Chinesische: Theorie und Praxis am Beispiel von Zanning (919–1001)=The Translation of Buddhist Sūtras Into Chinese: Theory and Practice Using the Example of Zanning (919–1001)
作者 Li, Xue-tao (著)=李雪濤 (au.)
出版日期2019
頁次406
出版者OSTASIEN Verlag
出版者網址 https://www.ostasien-verlag.de/index.html
出版地Gossenberg, Germany [格森貝格, 德國]
叢書名Deutsche Ostasienstudien
叢書號36
資料類型書籍=Book
使用語言德文=German
附註項Li Xuetao (Jahrgang 1965) ist Professor an der Beijing Foreign Studies University (BFSU). Er hat an der Universität Bonn studiert und promoviert. Er arbeitet zur Globalgeschichte, Philosophie und dem chinesischem Buddhismus und hat sich ausgiebig mit dem Wissenstransfer zwischen China und Europa befasst. Zudem ist er ein herausragender Übersetzer aus dem Deutschen ins Chinesische, u.a. der Werke des deutschen Philosophen Karl Jaspers (1883–1969).
摘要Die vorliegende Publikation ist die erste Monographie, die sich mit den buddhistischen Gedanken Zannings 贊寧 (919–1001) und seinen Übersetzungstheorien befasst. Bei diesem Buch handelt es sich um eine Fallstudie, die zugleich einen Einschnitt darstellen soll. Das Ziel des Verfassers ist es, das gesamte Gebiet der chinesischen Übersetzung buddhistischer Sūtras für die Leserschaft neu zu ordnen. Die Entwicklung und Verbreitung des Buddhismus in China ist letztlich eng mit dem Prozess seiner Sinisierung verbunden, und diese wiederum war in den ersten Jahrhunderten untrennbar mit der Übertragung der buddhistischen Sūtras ins Chinesische verknüpft. Der Buddhismus hat in China also vor allem über den Kanal der Übersetzung und Lehre Verbreitung gefunden.



Im Buch wird auch ein Versuch unternommen, die Theorien buddhistischer Gelehrter mit den Resultaten moderner Linguistik (Eugene Nida, 1914–2011) zu vergleichen und sie im Hinblick auf ihre Nützlichkeit für moderne Forschungszwecke zu überprüfen. Wegen ihres ganzheitlichen (fachübergreifenden) methodischen Ansatzes bezieht das Buch auch Ergebnisse benachbarter geisteswissenschaftlicher Forschungsgebiete (Linguistik, Theologie, Vergleichende Religionswissenschaft, Geschichtswissenschaften u. a.) in ihre Reflexionen ein.
目次1 Einleitung
1.1 Ziel der Arbeit
1.2 Forschungsbereich und Arbeitsmethode
1.3 Anmerkungen zu den verwendeten literarischen Quellen
1.4 Allgemeine Hinweise zur Arbeit

Teil I Zannings Leben und Werk

2 Das Leben Zannings

3 Das Werk Zannings
3.1 Entstehung und Verbreitung des Werks
3.1.1 Vervielfältigung durch den Blockdruck
3.1.2 Das Tripiṭaka-Projekt
3.1.3 Verlust der Tripiṭaka-Druckform
3.1.4 Verbreitung des Tripiṭaka in Ostasien
3.1.5 Revidierte Versionen des ersten Tripiṭaka
3.1.6 Das Song gaoseng zhuan im Kontext des Tripiṭaka

3.2Inhalt, Form und Gehalt des Werkes
3.2.1 Das profane Werk Sunpu
3.2.2 Das buddhistische Lexikon Da Song sengshi lüe
3.2.3 Das religiöse Hauptwerk Song gaoseng zhuan

Teil II Zanning und die Sinisierung des Buddhismus in China

4 Entwicklung des Buddhismus bis zu Lebzeiten Zannings
4.1 Der Buddhismus in der Sui- und Tang-Dynastie
4.1.1 China als neues ostasiatisches Zentrum des Buddhismus zur Sui-Zeit
4.1.2 China und der interreligiöse Dialog zur Tang-Zeit

4.2 Der Buddhismus in den Fünf Dynastien
4.2.1 China und der Verfall des Buddhismus in den Kriegswirren
4.2.2 Nordchina und die staatliche Reglementierungspolitik
4.2.3 Südostchina und die Blütezeit des Buddhismus

4.3 Der Buddhismus in der Nördlichen Song-Dynastie

5 Sinisierung des Buddhismus als Bedingung für Zannings Programm
5.1 Sinisierung durch Aufkommen chinesisch-buddhistischer Schulen
5.2 Sinisierung indischer Namen und Sūtra-Überschriften
5.3 Sinisierung durch Verpflichtung zum Gehorsam gegenüber dem Staat
5.4 Sinisierung durch Aufbau eines staatlich gelenkten Verwaltungssystem

6 Das Sinisierungskonzept Zannings
6.1 Sinisierungsprogramm als Strategie
6.2 Sinisierungsprogramm in der Kritik



7 Staatliche Maßnahmen zur Unterstützung buddhistischer Sinisierung
7.1Staatliche Tendenzen in Richtung Neokonfuzianismus
7.2Staatliche Förderung der säkularen Historiographie
7.3Staatliche Förderung der religiösen Historiographie
7.4Staatliche Förderung des Übersetzungsprojektes
7.4.1Voraussetzungen für die Übersetzungstätigkeit
7.4.2Aufbau eines staatlichen Übersetzungsinstituts
7.4.3Niedergang des Übersetzungsinstituts nach Zannings Tod

Teil III Zannings Übersetzungstheorie

8 Entwicklung der Übersetzung in Zannings Werk
8.1 Geschichte der Übersetzung vor der Einführung des Buddhismus in China
8.2 Abriss der Übersetzung buddhistischer Sūtras ins Chinesische
8.2.1 Drei-Phasen-Theorie Zannings
8.2.2 Phase 1: Östliche Han- bis Westliche Jin-Dynastie (25–317)
8.2.3 Phase 2: Östliche Jin- bis Sui-Dynastie (317–618)
8.2.4 Phase 3: Tang-Dynastie (618–907)

9 Verfahren und Organisation der Übersetzung in Zannings Werk
9.1 Auszug aus Zannings Darstellung des Übersetzungsverfahrens
9.2 Vergleich von Zannings Darstellung mit der von Zhipan

10 Historische Übersetzungstheorien in Zannings Werk
10.1 Dao’an-Schule
10.1.1 „Fünf Abweichungen vom Original und Drei Schwierigkeiten“
10.1.2 Hamonie zwischen zhi und wen, ju und que
10.2 Kumārajīva-Schule
10.2.1 Vereinfachter literarischer Stil sowie freie Übersetzung
10.2.2 Korrektur bzw. Revision buddhistischer Terminologie
10.3 Yancong-Schule
10.3.1 Abgrenzung zwischen „Hu“- und „Fan“-Ländern
10.3.2 Historisch-kritische Analyse der Übersetzungsproblematik
10.3.3 Schwierigkeiten einer Übersetzung nach Buddhas Tod
10.3.4 Die acht Dinge, mit denen ein Übersetzer versehen sein sollte
10.3.5 Sanskritstudien als Voraussetzung für die Sūtra-Übersetzung
10.4 Xuanzang-Schule
10.4.1 Der Anspruch an eine werkgetreue Übersetzung
10.4.2 Die fünf Arten nicht zu übersetzender Ausdrücke

11 Übersetzungstheorie Zannings
11.1 Transkription, Übertragung sowie Veränderung von Form und Laut (Regel 1)
11.1.1 Orientierung am indischen Strukturprinzip
11.1.
ISBN9783946114444 (hc); 394611444x (hc)
相關書評
  1. Book Review: Die Übertragung buddhistischer Sūtras ins Chinesische: Theorie und Praxis am Beispiel von Zanning (919–1001) by Li Xuetao / Pokorny, Lukas K. (評論)
點閱次數85
建檔日期2023.08.09
更新日期2023.08.09










建議您使用 Chrome, Firefox, Safari(Mac) 瀏覽器能獲得較好的檢索效果,IE不支援本檢索系統。

提示訊息

您即將離開本網站,連結到,此資料庫或電子期刊所提供之全文資源,當遇有網域限制或需付費下載情形時,將可能無法呈現。

修正書目錯誤

請直接於下方表格內刪改修正,填寫完正確資訊後,點擊下方送出鍵即可。
(您的指正將交管理者處理並儘快更正)

序號
679204

查詢歷史
檢索欄位代碼說明
檢索策略瀏覽